Operabase Home

Profile reviews

9
Violencia, sexo y poder en los orígenes

[...] especialmente destacados el contratenor Jake Arditti como Amore, los barítonos Guillem Batllori y Milan Perišic como Liberto y Littore [...]

read more
11 July 2023www.operaactual.comFernando Sanz Rivière
A la recerca de la tradició perduda

[...] va haver-hi moments d’interès com els portats a terme per Mercè Bruguera i Guillem Batllori.

read more
28 March 2024www.elpuntavui.catOriol Pérez Treviño

Past Production Reviews

5
Così fan tutte, Mozart
D: Marie Kuijken
C: Sigiswald Kuijken
LA PETITE COSÌ: CONVENTIE ALS KRACHT

De solisten (het koor ontbrak) gaven elkaar geen duimbreed toe qua acteerwerk, maar puur vocaal verdienden Fiordiligi en Don Alfonso de zegepalm. Al is het maar omdat hun volumes de Grote Zaal moeiteloos vulden. Meer bariton dan bas, wat past bij Mozarts oudere adellijke types, hield Guillem Batllori als cynische filosoof met een autoritair en toch smeuïg timbre alle touwtjes strak in handen.

read more
13 December 2022www.operamagazine.nlMartin Toet
Dialogues des Carmélites, Poulenc
D: Beverly BlankenshipRebecca Blankenship
C: Mihkel Kütson
Sehr pur, sehr eindringlich, sehr mutig

Poulencs „Die Gespräche der Karmeliterinnen“ am Theater Krefeld/Mönchengladbach begeistert das Premierenpublikum. Eins kann man festhalten: Diese „Karmeliterinnen“ fokussieren sich über ganz weite Strecken des fast dreistündigen Opernabends hinweg ausschließlich auf sich selbst, die Ordensschwestern also. […] Jede dieser Frauen, denen ihre Gottgefälligkeit durch keinerlei Accessoire äußerlich wird, verkörpert ihr eigenes persönliches Drama in Poulencs Oper. So will es am Theater Mönchengladbach die Regie der Schwestern Beverly und Rebecca Blankenship. Das ist sehr pur, sehr eindringlich, sehr mutig. Das Premierenpublikum war begeistert. Es gehört zu den Kapriolen der Pandemie am Gemeinschaftstheater Krefeld und Mönchengladbach, dass die Produktion von „Die Gespräche der Karmeliterinnen“ mehr als drei Jahre auf die Übernahme ans Gladbacher Haus warten musste. Inzwischen hat sich das Ensemble gewandelt (trotz bemerkenswerter Kontinuität im von Michael Grosse geführten Haus), was Umbesetzungen auch in einigen tragenden Partien zur Folge hat. Als Glücksfall muss man das für die Rolle der „Alten Priorin“ bezeichnen, die nun Co-Regisseurin Rebecca Blankenship mit phänomenaler Ausdruckskraft verkörpert. Ihr inzwischen brüchiger Sopran fügt sich perfekt ins Bild der „Mater Dolorosa“, der schmerzensreich Leidenden und Sterbenden in den Unbilden der Französischen Revolution, auf die die Handlung nach einer wahren Begebenheit verweist. Das ist großes Drama, auch große Oper, vor allem große darstellerische Kunst. Das Ensemble lässt sich von diesem energetischen Zentrum anstecken. Bis in die kleinen, von Chorsängerinnen besetzten Partien, stehen hier profilierte Charaktere auf der Bühne, die die Aussage Poulencs, des spätberufenen glühenden Katholiken am Ende der 1950er Jahre, verstärken: Das letzte Mittel in Zeiten struktureller Gewalt ist das Besinnen und Beharren auf Menschlichkeit. […] Sowohl das Sänger-Ensemble als auch die Niederrheinischen Sinfoniker, die von der Hinterbühne aus unter Leitung von Generalmusikdirektor Mihkel Kütson als sehr präzise Sachwalter der Poulenc’schen Klangwelten agieren, leistet Großes. Die Bühne weist als einziges Accessoire eine Guillotine auf, die nach und nach zentral aus dem Boden wächst. Blutrot wie die T-Shirts der Revoluzzer plakatiert sie die politischen Umstände. Die Regie kann zeigen, dass Unterdrückung sowohl ein Attribut der Feudalen wie auch der Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit-Schreier ist. Dazu wird eine Putzkolonne aus Statisten aufgeboten. Gesungen und gespielt wird in Mönchengladbach auf hohem Niveau. Sophie Witte ist eine zarte, verletzliche Blanche. Maya Blaustein gewinnt der Partie der Constance eine grandiose Fülle an Schattierungen ab. Rafael Bruck beeindruckt als Marquis. Zum bemerkenswert homogenen Chor der Schwestern fügen sich Männer- und Frauenchöre, die von der Empore das Volk verkörpern. Ziel und Höhepunkt der Oper ist das finale „Salve regina“, die Hinrichtung sämtlicher Nonnen, zu der Poulenc eine unglaubliche Musik komponierte, in der ein Holzklotz das Niedersausen des Fallbeils gespenstisch echt klangmalt. Der Gesang der Frauen erstirbt mit jedem Schlag ein Stück bis am Ende Blanche, die Hauptperson, sich dem Tod ergibt.

read more
23 May 2022Armin Kaumanns
Don Pasquale, Donizetti
D: Ansgar Weigner
C: Yorgos ZiavrasAvishay Shalom
Krefeld Donizetti's "Don Pasquale" is a rather funny opera. Even under the hardships of the Corona period. Ansgar Weigner has spruced up the scenes with comics, Yorgos Ziavras conducts with so much temperament that the baton flies out of his hand.

What are we left with? We must, with all due reason, stand up to the plague. Of course, this also applies to a visit to the theatre, where, in addition to annoying access controls and mask requirements in the hall, such a really comic opera as Donizetti's "Don Pasquale" can only provide limited pleasure – despite all the love and effort of all those involved. Nevertheless, we go and report on a premiere in which the singer-soloists only act on the narrow front stage, while behind them the Niederrheinische Sinfoniker provide their service in shrinking formation. The choir is deleted. Instead of a stage design, the Krefeld cartoonist Peter Schmitz has painted a staid living room on the illuminated stage background. The singers wear gloves against contact infections and do not come closer than 250 centimeters. And if it does – for example because the young couple finally wants to kiss – a factotum with a Forbidden! poster digs in between. Nevertheless, after 90 non-stop minutes, you cheerfully cheer your way home. Director Ansgar Weigner, who set up the "scenic arrangement" of this production, which was created in former lockdown times, is primarily responsible for this pleasing result. Together with his outfitter Anne Weiler, he invents two really funny rollable multifunctional wing chairs in checked look, puts the old sword slayer Pasquale as well as the young lover Ernesto in spicy diamond sweaters, both objects of desire: the sweet Norina in a sweet floral dress, the nasty Malatesta in nasty business anthracite. For this purpose, Schmitz caricatures are projected onto a screen, which unfold a certain, somewhat intentional interactive dimension. And because the plot of this Donizetti comedy, which was already out of time, is completely uncomplicated, the scenes purr straight towards the end, which becomes quite happy for most of those involved. Singing is done in expected quality. Johannes Schwärsky makes the Pasquale part extremely differentiated and sonorous, almost superior. In addition, the bass player plays with an almost weightless lust for Klamauk. Sophie Witte colors the Norina part with her pretty soprano and is – whether in a nightgown or ruffle dress – a neat, refined thing. Woongyi Lee as Ernseto shows his high-altitude, somewhat one-dimensional lyrical tenor extensively, but the catchy tune "Com'e gentil" succeeds him extremely finely. Guillem Batllori, baritone of the opera studio, gives the Malatesta remarkable acting presence, there is still a lack of vocal nuances. Gereon Grundmann has a silent, supportive, consistently funny role as a man for all occasions. All this is surrounded by the up-and-coming conductor Yorgos Ziavras, who a few years ago was still repeating in the opera studio, with extremely spirited sounds. Donizetti's age-wise mastery flashes from every beat, Ziavras leads the baton with so much verve that it even flies out of his hand. His performance, based on the skill of the Niederrheinische Sinfoniker, contributes significantly to the extensively applauded success of the evening. This "Don Pasquale" defies sparkling dark times.

read more
rp-online.deArmin Kaumanns
A reduced "Don Pasquale" – which succeeds

please refer to the link for the reads.

read more
www.wz.deWestdeutsche Zeitung

Trusted and used by