Zumal die Sänger eine imposante Ensembleleistung vollbringen und sich vor der
Brüsseler Luxusbesetzung keineswegs verstecken müssen: Allen voran die lyrisch
ausschwingende, dabei zupackende Camille Schnoor in der Mammutpartie der zweiten
Tochter.
04 January 2016Andreas Hauff
Au Monde
Zudem werden zwei Schlüsselfiguren des Dramas musikalisch besonders hervorgehoben. Die eine ist die mittlere Tochter. Sie ist die agilste der drei Schwestern: Eine vergleichsweise erfolgreiche Fernsehmoderatorin, attraktiv, artikulationsfähig und artikulationsfreudig, sensibel mit leichter Tendenz zur Hysterie, nicht ohne Schuldbewusstsein angesichts der Waffengeschäfte des Vaters u...
…und hätte ohne die formidablen Sänger nicht geblitzt, allen voran die hinrießende Zerbinetta von Liudmila Lokaichuk mit lupenreinen Koloraturen, Witz und Sex-Appeal.
Da wird insbesondere das Techtelmechtel zwischen Harlekin (Max Dollinger) und Zerbinetta (Liudmila Lokaichuck) zum komödiantischen Bravourstück zwischen Wäscheleine und Duschvorhang. Wobei sich die beiden Darsteller auch sängerisch hervortun. Dollingers lyrischer, schlanker Bariton erweist sich als ideal für alles Lieben, Hassen, Hoffen, Zagen.
...beispielweise wenn Liudmilla Lokaichuk die Margana gibt – dann funkelt und perlt diese Inszenierung und das wahre Barock-Feeling stellt sich ein.
01 December 2021Friedrich Spangemacher
Opus Magazin
Dann glänzt vor allem Liudmilla Lokaichuk in all ihrer stimmlichen und schauspielerischen Beweglichkeit, in der Schönheit ihrer Stimme und ihrem Talent und gelingt es ihr das Publukum mitzureißen... Nichts wie hin, kann man da nur sagen.
01 February 2022Fiedler M.
Das Opernglas
Liudmila Lokaichuk erstaunte gleich zu Beginn der Oper als Morgana mir ihrem glockigen Sopran, wunderschönen Koloraturen und einer jugendlich wirbelnden Bühnenpräsenz und konnte sich die gesamte Oper hindurch auf diesem Niveau behaupten.