Magdalena Renwart-Kahry in der Partie der Leonore nimmt das Publikum bereits bei ihrer mit warmem Timbre vorgetragenen Auftrittskavatine Tacea la notte placida für sich ein. Die mit kräftigen Höhen grandios vorgetragene Arie D’amor sull’ali rosee zählt unbestritten zu den Höhepunkten dieses außergewöhnlichen Abends.
Die Hauptrolle der Violetta Valéry sang die Sopranistin Magdalena Renwart-Kahry, die mit ihrer wandlungsfähigen Stimme und ihrer schauspielerischen Leistung das Publikum, das immer wieder mit Szenenbeifall reagierte, zu begeistern wusste. Sie sang ihre Arien sehr innig, meisterte alle Höhen klar und deutlich und deklamierte die dramatischen Passagen auf wunderbare Weise. Eine großar...
Magdalena Renwart-Kahry nach ihren Ausbildungsjahren und vielen Auftritten hier nun als Senta zugeführt – und sie war es auch! Ungemein sympathisch in ihren uns und ihrem unglücklichen Freund Erik mitgeteilten Träumen von jenem verdammten Seefahrer, mit in allen Lagen tragfähigem Sopran und erkennbarer innerer Freude an diesen sie offenbar beglückenden Phantasien sowie der nachmalige...
Magdalena Renwart-Kahry verfügt über einen schönen, intensiven Sopran mit kraftvoller Höhe und gestaltete die kämpferische, liebende Ehefrau zutiefst berührend. Ihre Arie Abscheulicher, wo eilst Du hin zählte ohne Zweifel zu den Höhepunkten des Abends.
Neben der spannenden Regiearbeit ließ aber auch die musikalische Seite keine Wünsche übrig. In der Partie der Donna Anna und Donna Elvira erlebte das Publikum Magdalena Renwart-Kahry in stimmlicher Höchstform. Mit klarem, kräftigem Sopran und sicherer Höhe bewältigt sie die beiden anspruchsvollen Partien mit Leichtigkeit und überzeugt auch darstellerisch....
[Die Herzen des Publikums zu berühren] gelang Magdalena Renwart-Kahry in den beiden Frauenrollen Donna Anna und Donna Elvira, die sie mit ihrer prächtigen Sopranstimme – in der Zeit der Corona-Pandemie offensichtlich noch sicherer und wandlungsfähiger geworden – sang und auch darstellerisch beeindruckend spielte
Es wurde ein höchst interessanter Abend mit starken Stimmen, wobei die gebürtige Tirolerin Magdalena Renwart in der Rolle der Senta mit ihrer dramatischen Sopranstimme alles überstrahlte. Mit ihr reift eine Wagner-Sängerin heran, der man einen großen künstlerischen Erfolg prophezeien kann!
... "zeigte sich die Senta, Magdalena Renwart (eine Tirolerin mit viel Italien-Hintergrund) allen Herausforderungen in Stimme und Darstellung gewachsen. Mit warmem, höhensicheren Sopran konnte sie die jeweilige Gefühlslage der Dalandstochter vermitteln, erfreute im Umgang mit der realen Umgebung im Vaterhaus durch charmant-mädchenhaftes Verhalten und ließ glauben, dass ihre leidensch...
Magdalena Renwart-Kahry nach ihren Ausbildungsjahren und vielen Auftritten hier nun als Senta zugeführt – und sie war es auch! Ungemein sympathisch in ihren uns und ihrem unglücklichen Freund Erik mitgeteilten Träumen von jenem verdammten Seefahrer, mit in allen Lagen tragfähigem Sopran und erkennbarer innerer Freude an diesen sie offenbar beglückenden Phantasien sowie der nachmalige...
Magdalena Renwart-Kahry in der Partie der Leonore nimmt das Publikum bereits bei ihrer mit warmem Timbre vorgetragenen Auftrittskavatine Tacea la notte placida für sich ein. Die mit kräftigen Höhen grandios vorgetragene Arie D’amor sull’ali rosee zählt unbestritten zu den Höhepunkten dieses außergewöhnlichen Abends.
Magdalena Renwart-Kahry nach ihren Ausbildungsjahren und vielen Auftritten hier nun als Senta zugeführt – und sie war es auch! Ungemein sympathisch in ihren uns und ihrem unglücklichen Freund Erik mitgeteilten Träumen von jenem verdammten Seefahrer, mit in allen Lagen tragfähigem Sopran und erkennbarer innerer Freude an diesen sie offenbar beglückenden Phantasien sowie der nachmalige...
Magdalena Renwart-Kahry verfügt über einen schönen, intensiven Sopran mit kraftvoller Höhe und gestaltete die kämpferische, liebende Ehefrau zutiefst berührend. Ihre Arie Abscheulicher, wo eilst Du hin zählte ohne Zweifel zu den Höhepunkten des Abends.
Neben der spannenden Regiearbeit ließ aber auch die musikalische Seite keine Wünsche übrig. In der Partie der Donna Anna und Donna Elvira erlebte das Publikum Magdalena Renwart-Kahry in stimmlicher Höchstform. Mit klarem, kräftigem Sopran und sicherer Höhe bewältigt sie die beiden anspruchsvollen Partien mit Leichtigkeit und überzeugt auch darstellerisch....
[Die Herzen des Publikums zu berühren] gelang Magdalena Renwart-Kahry in den beiden Frauenrollen Donna Anna und Donna Elvira, die sie mit ihrer prächtigen Sopranstimme – in der Zeit der Corona-Pandemie offensichtlich noch sicherer und wandlungsfähiger geworden – sang und auch darstellerisch beeindruckend spielte
A diptych in concert version was the final show of the Summer Festival “The Golden Stage" at the Teatro di San Carlo. It was a double bill of two oneact plays: Der Zwerg (The Dwarf) by Alexander von Zemlinsky, which premiered at the Teatro di San Carlo, and Il tabarro by Giacomo Puccini. Der Zwerg premiered in Cologne in 1922 under the baton of Otto Klemperer. The libretto by Georg...