Operabase Home
Teilen

Profilbewertungen

13
Da Zauberwald, dort Kuba

Ein atemberaubender Moment, wenn sich zu Oberons (Sascha Zarrabi) wehmütiger Arie die Bühne zum magischen Feenwald erhebt.

weiterlesen
14 Februar 2024www.meinbezirk.atChristine Frei
Electronic Barock

An Operneffekten mangelt es dabei nicht: [...] Mächtig erscheint Fürstin Titania (A_nastasiaLerman), besonders beeindruckt Oberon (SaschaZarrabi).Unterm Strich Musiktheater als [...] sehr bilderreiches Philosophieren über Liebe und Geliebt-werden-wollen.

weiterlesen
01 März 2024www.orpheus-magazin.deBernhard Doppler

Frühere Produktionsrezensionen

11
Bergkristall, Huber, M. F. P.
D: Thomas Gassner
C: Hansjörg Sofka
Uraufführung
Besprechung BERGKRISTALL

Als hervorragend erwies sich (...) der in der Höhe so wendige und biegsame Tenor Sascha Zarrabi als Hirte Philip und Bote.

weiterlesen
22 Mai 2023schoepfblog.atThomas Nußbaumer
Der Tiroler Bergkristall wollte nicht recht funkeln

"So sorgte Sascha Zarrabi für einen der Höhepunkte mit seiner Arie des Hirten Philip."

weiterlesen
23 Mai 2023www.tt.comWolfgang Otter
Boris Godunov, Mussorgsky
D: Thaddeus Strassberger
C: Oliver von Dohnányi
Innsbruck 2022-23 Review: Boris Godunov

Tenor Sascha Zarrabi showed off his pleasing tenor with convincing performances in the roles of the monk, Missail, and a boyar.

weiterlesen
20 April 2023operawire.comAlan Neilson
Boris Godunow am Landestheater: Viel Pathos und ein Schuss Hollywood

Boris Godunow am Landestheater: Viel Pathos und ein Schuss Hollywood

weiterlesen
27 März 2023www.tt.comWolfgang Otter
Der Mordfall Halit Yozgat, Frost, B.
D: Ben Frost
C: Florian GroßMaxim Böckelmann
Uraufführung
Vorstellung „Der Mordfall Halit Yozgat“ am 01.05.2022 – eine Oper gegen den Schnee des Vergessens

Das großartige Ensemble (Celine Akçağ, Tahnee Niboro, Gudrun Pelker, Mathias Max Herrmann, Yannick Spanier, Richard Walshe, Sascha Zarrabi) agiert wie ein Körper, was auch an den ständig wechselnden Rollen liegt. Mit wunderbarer Präzision und geradezu schlafwandlerischer Abstimmung untereinander wurde hier gespielt und gesungen. Das war eine große Leistung!

weiterlesen
02 Mai 2022gfo-hannover.deAchim Riehn
Hannover: Haarrisse im demokratischen Staatsverständnis

Die sieben im Internet-Café anwesenden Personen mit den in den Wiederholungen wechselnden Rollenspielen werden von hoch-engagierten Sängern der Staatsoper Hannover, Céline Akçağ, Tahnee Niboro, Gudrun Pelker, Yannick Spanier, Richard Walshe und Sasha Zarrabi sowie dem Schauspieler Mathias Max Herrmann zur eindringlich zur Darstellung gebracht.

weiterlesen
08 Mai 2022www.opera-online.comAchim Dombrowski
Blasmusikpop, Doss, T.
D: Alexander Kratzer
C: Georg Thaler
Uraufführung
Pop und Oper, Anthropologie und Fussball

Bei den Gesangsrollen machten es sich Erwin Belakowitsch (...), Laura Obermair als Maria Rettenstein (...) und deren „gehörnter“ Freund Peppi Gippel (ein wiederkehrendes Thema), gespielt und gesungen von Sascha Zarrabi aus, wer die schönsten Momente am Abend setzen durfte. Gerade die Beziehung von Peppi und Maria, eigentlich eine Nebenhandlung, ist interessant, da sie mehr Tiefgang hat.

weiterlesen
05 September 2022www.salto.bzMichael Denzer
Stillhang, Spitzenstaetter
D: Klaus Ortner
C: Christian Spitzenstaetter
Nationale Erstaufführung
Liesl Karlstadt als Opernfigur

Bairisch-tirolische Kraftausdrücke und bizarre Szenen-Momente machen die zweistündige Partitur kurzweilig. Aus dem Ensemble ragen der Bariton Frederik Baldus (Oberstabswachtmeister „Schleif“), der Tenor Sascha Zarrabi (Soldat Bernd Fröhlich) und der Countertenor Thomas Lichtenecker (Fähnrich Michael von Bene) heraus. Am meisten beeindrucken jene Szenen, die sich vom dokumentarischen Realismus befreien und auf eine visionäre Ebene springen.

weiterlesen
02 Januar 2019www.nmz.deRichard H. Dippel
Die Zauberflöte, Mozart
D: Gregor Bloéb
C: Tommaso TurchettaAndrea Sanguineti
INNSBRUCK: UN FLAUTO MAGICO FRA IRONIA ED ESTETICA

Un plauso per vocalità, spigliatezza e aderenza scenica al Monostatos del tenore Sascha Zarrabi, una voce e un interprete da tenere d’occhio.

weiterlesen
31 Oktober 2021www.operateatro.itR. Malesci

Vertraut und genutzt von