Available online until Friday, 31 July 2020 17:00 PST Full Production Video
Repertuaras
Kompozitorius ir darbas
Vaidmuo
Pastatymai
Beethoven
Fidelio
Leonore
4
Bellini
Norma
Norma
2
Boito
Mefistofele
Elena
1
Mascagni
Cavalleria rusticana
Santuzza
5
Užimtumo planas
Elena Pankratova
Soprano
Pilnas vardas: Elena Pankratova
Vaizdo įrašai
Vaizdai
atsiliepimai
Die Titelpartie zumal haben sich die bedeutendsten Wagner-Heroinen zu eigen gemacht. Das hat über die Jahrzehnte zu einer Art spezifischem „Turandot“-Gesangsstil geführt.
Nun finden wir im besten Fall natürlich Primadonnen des heroischen Fachs, die imstande sind, auch Strauss' Elektra zu singen, aber für Turandot dann doch auch vom Tragödienton zu einer gewissen vokalen Humanität finden.
Elena Pankratova ist eine solche Interpretin. Ihre Turandot ist eine Wucht, schon deshalb, weil ihr Sopran auch in den wütendsten Entladungen von Hass- und Rachegefühlen nichts an Sicherheit einbüßt: Die Töne überstrahlen das Wiener Orchester mühelos und strahlend.
Elena Pankratova ist eine imponierende, unnahbare Eisprinzessin. Ihr Sopran wie ein stählerner Panzer, der sie gegenüber der Umwelt abschirmt. Im unerbittlichen Wettstreit mit Calaf schrauben beide ihre Stimmen Runde für Runde in immer atemberaubendere Höhen. Doch während Pankratova ihre Spitzentöne wie Raketen abfeuert, überraschend zart dafür singt sie im letzten Akt. Vom übermächtigen Gefühl wahrer Liebesempfindung überrascht, verströmt sie liebliche flötende Töne in einem feinen Pianissimo, das man ihr nach den zuvor gebotenen Vulkanausbrüchen kaum zugetraut hätte.