Komponist & Werk | Rolle | Produktionen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Aber dann Karsten Schröter! Ein Ochs auf Lerchenau, der sich von aller plumpen Mittelmäßigkeit distanziert – sängerisch und in der Rollendeckung. Und einer, dem alles gelingt – auch das berüchtigte tiefe E-Ende des zweiten Akts. Wichtiger noch: Was er als Baron auf Lerchenau für sich beansprucht, eine „Person von Stand“ zu sein – die Noblesse seiner Tongebung löst es ein....
Der zweite Bass des Stücks, Karsten Schröter in der Rolle des Inquisitors beeindruckt mit fokussierter, gewaltiger Stimme. Im Duett mit König Philipp trumpft er mit durchgängig tadellos geführtem Stimmsitz, echter Klanggewalt und bemerkenswertem Stimmumfang. Er überzeugt sowohl mit seriöser Tiefe, als auch mit strahlkräftiger Höhe. Man darf freudig gespannt sein auf den Trierer Rosen...