Diese Schweriner Fassung unter dem Titel "Die Zauberflöte - oder: Wie die Musik mir das Leben rettete" versucht Antworten auf Papagenos Frage zu finden, erklärt Dramaturg Linus Lutz: "Das Besondere ist, dass wir hier einen besonderen Fokus kriegen auf die ganz zentralen Figuren, auf diese große Liebesgeschichte. Die eine sehr heutige Liebesgeschichte ist. Bei Tamino und Pamina geht es immer darum, finden die sich noch oder finden die sich nicht. Und diese Inszenierung ermöglicht darauf einen ganz besonderen Blick, wie er sonst oft nicht gegeben ist, weil natürlich sehr viele Handlungsstränge durcheinander gehen. Wir haben hier die Möglichkeit, diese Liebesgeschichte sehr transparent, sehr nuanciert in ihren unterschiedlichen Spielarten noch mal zu sehen."