Operabase Home

Past Production Reviews

5
Die Vögel, Braunfels
D: Nadja Loschky
C: Gabriel Feltz
OPER KÖLN: „DIE VÖGEL“ – EINE METAPHER VON HOHER RELEVANZ

Wer die Biografie des Komponisten Walter Braunfels und die Umstände und Zeit ihrer Entstehung nicht kennt, der muss zu Beginn seiner Oper „Die Vögel“ in der Neuinszenierung von Nadja Loschky im Ausweichquartier Staatenhaus – der gefühlt schon eine Ewigkeit in der Renovierung befindlichen Oper Köln – ins Zweifeln kommen, ob er im richtigen Stück sitzt. Man sieht, wie sich – noch vor Beginn der Musik – Soldaten mit Stahlhelm und Gewehr langsam über eine ohnehin wie ein graues Schlachtfeld anmutende Bühne an einen unsichtbaren Feind heranpirschen. Es gibt einen heftigen Kanonenschlag, und alle sinken getroffen zu Boden. Nur einer steht zunächst wieder auf, Hoffegut, der eigentlich mit Ratefreund im Reich der Vögel gelangweilt einen Rückzugsort von den Entwicklungen der rastlosen und enttäuschenden Zivilisation sucht. „Die Vögel“ entstanden in der Zeit von 1913 bis 1919, also unterbrochen von 1. Weltkrieg, in dessen Verlauf Walter Braunfels eine Verletzung davontrug und in der Folge zum Katholizismus konvertierte.

read more
05 December 2021opernmagazin.de
„DIE VÖGEL“ VON WALTER BRAUNFELS IN DER OPER KÖLN – MUSIKALISCH OPULENTE FABEL MIT TIEFGANG

Regisseurin Nadja Loschky und Kostümbildnerin Irina Spreckelmeier zeigen eine faszinierende und beklemmend aktuelle Geschichte von Vögeln, Menschen und Göttern mit wunderbarer spätromantischer Musik von Walter Braunfels. Das Lachen bleibt einem im Hals stecken, denn Ratefreund, ein charismatischer Demagoge, etabliert in der runtergekommenen Gemeinschaft der Vögel einen straff geführten autoritären Staat unter seiner Herrschaft. Hoffegut, sein Freund, traumatisiert durch die Grenzerfahrung des Frontgemetzels im 1. Weltkrieg, träumt sich in eine Naturerfahrung mit der Nachtigall. Im Mantel einer Fabel wird die Entstehung eines rassenwahnsinnigen Staates der Vögel gezeigt. (Besuchte Vorstellung 8. Januar 2022)

read more
08 January 2022opernmagazin.de
Babylon, Widmann
D: Andreas Kriegenburg
C: Christopher Ward
An Ancient City Revisited

Christopher Ward provided the evening with focused, balanced direction, making sense of the score’s metallic textures, interjections of arrhythmic percussion and myriad musical references without depriving the most grandly-scaled scenes of their force. The choir, too, were on fine form, bringing a vast, weighty sound to key moments. If Mr Widmann intended the opening chorus and the surprisingly optimistic conclusion to sound unwieldy and slightly chaotic, the massed forces of the orchestra and choir gave them an accessible immediacy. Indeed, the musical clarity of Babylon’s most ambitious moments went some distance to tempering the story’s dramatic imbalances. If Mr Sloterdijk’s libretto was unwilling to let plot or character get in the way of large themes, Mr Widmann’s flirtations with traditional operatic pleasures and his ability to construct scenes on an epic scale may prove enough to draw audiences into the opera’s intellectual world. Babylon has traditionally been a world of spectacle, and the opera, for all its attempts at revisionism, was not without its own sense of the spectacular.

read more
02 April 2019www.mundoclasico.comJesse Simon
Così fan tutte, Mozart
D: Beka Savić
C: Nabil Shehata
"Così fan tutte" with the Munich Chamber Opera

Even those who have experienced Mozart's "Così fan tutte" in various productions will not remember any female Don Alfonso. But the guest performance of the Munich Chamber Opera in the Cuvilliés Theater makes it possible. Since no replacement could be found for the sick Frederik Tucker, the assistant director Anna-Lu Rausch played in a black baggy suit, a loose tie and a top hat, while Philipp Gaiser sang from the sheet music to the side. Otherwise a rather cynical mastermind, you now saw a mixture of sad clown and Marlene Dietrich, who often looked on in amazement and with a sphinx-like smile as she watched the experiment of the loyalty test, which in the second act almost tipped from comedy to tragedy.

read more
04 December 2019www.sueddeutsche.deKlaus Kalchschmid